RIT Reflexintegration ist ein hocheffizientes Bewegungsprogramm für Kinder, Schulkinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen, wie z.B.:
Motorische Problematiken:
… Ordnungsproblem, Empfindlichkeit bei Licht, bei Berührung, bei Lautstärke, Reiseübelkeit, Einnässen, Zähneknirschen, etc…
Mögliche Ursachen können noch frühkindliche aktive Reflexe sein. Das daraus entstehende Ungleichgewicht(nicht steuerbare Restmuskelbewegungen) kann sich in den Problematiken, wie oben beschrieben, zeigen.
Frühkindliche Reflexe sind sehr wichtig für unsere Entwicklung.
Sie sind das Fundament, worauf unser Leben aufbaut und die Vorausetzung, dass Gehirnreifung stattfinden kann.
Sie haben für einen bestimmten Zeitraum wichtige Aufgaben zu erfüllen.
Wenn frühkindliche Reflexbewegungen jedoch noch ganz oder teilweise aktiv sind, können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen meist unwillkürliche Restmuskelreaktionen bei Kindern.
Das ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn. Das bedeutet dass die Potentiale der unterschiedlichen Gehirnareale noch nicht wirklich zur Verfügung stehen.
Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für das Kind unkontrollierbaren Verhaltensweisen auf und werden meist mit der Diagnose ADHS, Legasthenie oder Rechenschwäche belegt.
Das tolle ist, dass sich die frühkindlichen Reflexe in jedem Lebensalter integrieren lassen!
Das Reflexintegrationstraining, das ein reines Bewegungstraining ist, dient ausschließlich der Prävention, der Gesundheitsförderung und der Entwicklung der neuronalen Schulreife. Durch den optimalen Aufbau der Muskelspannung und der Entwicklung von Motorik, können Gehirnareale verknüpft und deren Funktion voll genützt werden. Kompensationsstrategien fallen weg und neuromotorische Möglichkeiten werden neu geschaffen.
Dauer des RIT Reflexintegrationstrainings
Das Bewegungstraining dauert zwischen 6 – 12 Monate,
wobei ca. alle 4 Wochen eine Trainingsstunde stattfindet.
In der Trainingsstunde wird das Vorhandensein aktiver Reflexe überprüft und mit einer Kombination aus erprobten Bewegungseinheiten,sowie gleichzeitiger, bilateraler Stimulation(Verknüpfung beider Gehirnhälften) integriert. Anschließend werden einfache Übungen für zuhause als 4 wöchiges Trainingsprogramm gezeigt.
Täglicher Zeitaufwand für das Bewegungstraining zuhause:
Trainingsdauer: 10 – 15 Minuten
Die Übungen müssen 5 Mal die Woche angewendet werden.
Die Mithilfe und Begleitung der Eltern ist bei dem Trainingsprogramm daheim erforderlich.
Der Erfolg ist abhängig von täglichen häuslichen Übung und deren Qualität.
Vorgehensweise:
1. Anhand eines Informationsgesprächs und das Ausfüllen eines Fragebogens über die kindliche Entwicklung werden den Eltern Ursachen von Lern- und Verhaltensauffäligkeiten,
die auf frühkindliche Reflexe deuten aufgezeigt und das RIT - Reflexintegrationstraining ausführlich erklärt.
2. Die Auswertung des Fragebogens gibt uns erste Hinweise, ob mögliche fehlende Verknüpfungen im Gehirn Ursache für die Probleme Ihres Kindes sein können.
3. Anschließend werden bei Interesse am Trainingsprogramm spezielle Tests durchgeführt, um den neuromotorischen Entwicklungsstand des Kindes zu ermitteln.
4. Bei noch aktiven frühkindlichen Reflexen wird dann anschließend ein individuelles Bewegungstraining für das Kind zusammengestellt.
"FLEXI" begleitet jüngere Kinder durch das Trainingsprogramm, macht Mut zum Ausführen der Bewegungsübungen und feuert an, wenn es um das Durchhalten geht und lobt den kleinsten Fleiß und die großartigen Bemühungen.
Vorgehensweise via Telefon
1. Kostenloses Informationsgespräch
2. Ein Fragebogen über den Entwicklung des Kindes/Jugendlichen wird zugesandt.
Bei mehr als 7- 8 Antworten mit „Ja“ aus dem ganzen Fragebogen, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass noch frühkindliche Reflexe aktiv sind.
3. Schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen per Email an uns zurück.
4. Wir kontaktieren Sie über die Auswertung der Ergebnisse.
5. Nach dem Gespräch entscheiden Sie, ob Sie bei Ihrem Kind/Jugendlichen
RIT - Reflexintegration durchführen möchten.
Zur Terminvereinbarung, für weitere Informationen und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nutzen:
Durch die nachträgliche Integration der aktiven Urreflexe fällt die notwendige Kompensation bei Ihrem Kind/Jugendlichen weg und leichteres Lernen kann stattfinden.
Durch meine Partnerschaft mit den Entwicklern der RIT Reflexintegration Sieber & Paasch kann ich gewährleisten,
immer auf den aktuellsten Stand der Entwicklung zu sein. https://rit-reflexintegration.de/skowanek
Gesundheit & Wohlbefinden durch neuronale Zentrierung ins Gleichgewicht bringen!
Ihre Investition:
Termin(1mal monatlich): Kinder und Jugendliche: 85,00 Euro
Neu! Neu! Neu!
Das Reflexintegrationstraining findet
donnerstags & freitags
nach Vereinbarung
in
83607 Holzkirchen statt!
Ich empfehle den aktuellen Elternratgeber:
" Wieder im Gleichgewicht "
Der bedeutende Einfluss frühkindlicher Reflexe auf das Gehirn unserer Kinder
von Christa Sieber & Dr. Carsten Queißer
ISBN: 9783466311255
Musik zum Training: Bilaterale Hemisphärenstimulation
Version 1 >>>Klicken Sie hier<<<
Version 2 >>>Klicken Sie hier<<<